Dieser markige Claim steht seit Jahrzehnten für das vermeintliche Bedürfnis nach fasertiefer Sauberkeit. Doch die aktuellen Anforderungen der Hightech-Industrie an die Reinheit ihrer Zulieferteile gehen noch weit darüber hinaus. Deshalb bietet Hein & Oetting mit seiner neuen Reinigungsanlage jetzt eine noch höhere Produktqualität…
Anmasi MAX 530 WW-RR-DV-HEI18 heißt der beachtliche Neuzuwachs. Mitte August geliefert und kurz darauf in Betrieb genommen ist diese Durchlaufteilereinigungsanlage ein speziell auf das Produktspektrum von Hein & Oetting abgestimmtes Unikat. In Warenträgern durchlaufen die Elemente zwei Ultraschallreinigungsbäder, zwei VE–Wasser-Spülbäder und eine Trocknung. Bei Bedarf erfolgt eine Vakuumtrocknung, die auch bei sehr kleinen Bohrungen rückstandsfrei trocknet. Die intelligente Steuerung sorgt für vollautomatischen Betrieb, permanente Überwachung der einzelnen Anlagenteile sowie eine artikelbezogene Auswahl der Prozessschritte.
Das i-Tüpfelchen wird aber die nächste Ausbaustufe sein, wenn die Maschine um einen Reinraum ergänzt wird. Darin werden die Endprodukte für die Verwendung im Reinraum des Kunden von speziell geschulten Mitarbeitern vorbereitet und verpackt. Klaus Schütt: “Mit diesen neuen Optionen sind wir endlich in der Lage, die spezifischen Anforderungen einzelner Kunden noch besser zu erfüllen. Das wird eine saubere Sache!”