Auf Augenhöhe mit den Anforderungen der Luftfahrt

Ob Turboprops, Business Jets, Hubschrauber oder Regionalflugzeuge: Genaue Kurs- und Lagereferenzdaten sind die ausschlaggebenden Faktoren für eine präzise Navigation. Das erfordert eine Steuerungstechnik, die auch in einer kritischen Umgebung stets ihre verlässlichen Dienste leistet. Die Beschaffenheit des Gehäuses, welches die Technik aufnimmt, spielt dabei eine gewichtige Rolle: Die Forderungen nach einer signifikanten Reduzierung des Gewichts bei einer gleichzeitig höheren Belastbarkeit bei Einwirken von Schwingungen und Wärme sowie einer hohen EMV Beständigkeit, lassen neue Konzepte bereits bei den ersten Gedanken zur Konstruktion und Fertigung entstehen.
Hochtechnologie in der Fertigung von Steuerungsgehäusen ermöglicht eine präzisere Flugnavigation.
Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern, dem Systemhersteller, Hein & Oetting sowie dem Fraunhofer IAPT – Laserzentrum in Hamburg, wurde ein weiter entwickeltes Produkt umgesetzt.
Für das neue Steuerungsgehäuse konnten von Hein & Oetting neben der innvativen Fügetechnik auch eine wesentlich kleinere Bauform, ein deutlich geringeres Gewicht durch dünnwandigere Materialien sowie bessere Wärmeeigenschaften fertigungstechnisch umgesetzt werden.
Den Kunden freut´s: Das neue System setzte sich bereits erfolgreich gegen eine internationale Konkurrenz durch.
Steckbrief
Luftfahrt
Aufnahme einer Mikro-Systemtechnik
Entwicklung eines Herstellungsverfahrens, einer Serienfertigung, sowie der Belieferung des Konsignationslagers des Kunden.
- Beschaffung von Kaufteilen
- Mechanische Bearbeitung
- Vormontage
- Laserschweißen
- Lackierung
- Laserbeschriftung
- Montage
BEST PRACTICE
- Entwicklung eines Laserschweißprozesses
- Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAPT – Laserzentrum in Hamburg
- Neue Fügetechnik für höchste Beanspruchung
- Deutliche Verringerung des Gewichts durch dünnwandiges Material
- Verbesserte Wärmeableitung
- Supply Chain Management: Belieferung des Konsignationslagers